Unerfüllter Kinderwunsch ist oft bedrückend, kraftzehrend und düster. Oftmals hat daneben nichts mehr Platz. Alles die Dinge, an denen du dich früher erfreut hast, scheinen verschwunden. Jedes Negativ kann dich tiefer in ein Loch ziehen, aus dem es kein Entrinnen zu geben scheint. Du funktionierst. Du nimmst vielleicht deine Behandlungstermine wahr. Oder die fruchtbaren Tage für Sex. Viel mehr geht manchmal nicht.

Neben dieses Loch kannst du einen Kraftort stellen, der dir Sicherheit bietet, wie eine kleine Insel, auf die du dich zurückziehen kannst. Zu einem Kraftort für dich kann jeder Ort werden, mit dem du etwas Positives verbindest. Vielleicht bist du einmal an einem solchen magischen Ort gewesen, an einem Platz mit einer besonderen Ausstrahlung. Das kann eine Bank mit einer schönen Aussicht gewesen sein. Ein Strand mit Palmen und klarem blauen Wasser. Der Anblick eines schneebedeckten Gipfels.

In dem du in Gedanken an diesen Ort zurückkehrst, ihm nachspürst, ihn ins Hier und Jetzt holst, kannst du deine Energiereserven wieder auffüllen. Du kannst fühlen, wie gut er dir tut und ihn neben deine Verzweiflung stellen. Nicht als Ersatz, sondern als Anker.

 

Ein Ort, an dem du dich wohl gefühlt hast

Wer im Internet das Wort „Kraftort“ eingibt, erhält diverse Hinweise auf geografische Orte, die nach esoterischen Vorstellungen eine besondere Erdstrahlung haben. Mit ihnen hat der Kraftort, den ich meine, jedoch nichts zu tun. Vielmehr geht es mir um einen Ort in deinen Erinnerungen oder deiner Phantasie, der dir in den schweren Stunden des unerfüllten Kinderwunsches helfen kann, Kraft und Halt zu finden.

Dieser Kraftort kann ein realer sein. Einer, an dem du warst, wo du dich rundherum wohl und sicher gefühlt hast. Wohin du gern zurückkehren würdest. Wo du deinen Seelenfrieden fandest und die Welt außen vor blieb. Das kann ein Ort am Meer sein. An dem die Wellen rauschen. Die Möwen rufen. Die Sonne dich wärmt. Deine nackten Füße im Sand spielen. Der Wind deine Haut streichelt. Wo du auf einer Düne sitzt und auf das Wasser schaust. Eins mit dir bist und deiner Umgebung.

Das mag jetzt vielleicht kitschig klingen, aber wir alle kennen solche Orte. Irgendwann in unserem Leben gab es diese Momente, wo wir ganz bei uns waren. Wo wir uns voller Kraft und Energie fühlten. Wo uns nichts zu schwer erschien.

Bei deinem Kraftort kann sich aber auch um einen imaginären Ort handeln. Ein kleines Paradies, so wie du es dir vorstellst. Vielleicht hast du so einen Ort einmal in einem Film gesehen. Oder in einem Buch eine Beschreibung gelesen. Zum Beispiel von einer grünen Oase, umgeben von schneebedeckten Bergen. Ein Wasserfall plätschert leise. Im Hintergrund zwitschern Vögel. Ein leichter Wind weht. Die Blätter rascheln im Wind. Ein Ort, um dich geborgen zu fühlen. An dem alles gut ist für dich.

Egal, ob es sich bei deinem Kraftort um einen realen oder einen fiktiven Ort handelt, wichtig ist nur, dass du mit diesem Ort Frieden, Ruhe, Wohlgefühl und Sicherheit verbindest.

 

Ein Ort für deinen inneren Frieden

Ein Kraftort kann dir, wie der Name schon sagt, Kraft und Halt in schweren Stunden geben. Indem du dich an ihn erinnerst, kannst du ihn in die Gegenwart holen. Du kannst spüren, wie es sich jetzt anfühlt, wenn du an diesen Ort denkst. Dieser Kraftort wird deine Verzweiflung am unerfüllten Kinderwunsch nicht verschwinden lassen. Du wirst auch davon nicht schwanger werden. Aber du kannst damit ein positives Gefühl neben deine aktuelle Situation stellen. Als einen Anker, der dich hält in diesen stürmischen Zeiten.

Als ich vor vielen Jahren – mitten in meiner Kinderwunschzeit – im Urlaub auf Teneriffa war, fand ich einen meiner Kraftorte. Ich bestieg den Berg Guajara direkt gegenüber vom höchsten Berg der Insel, dem Teide. Als ich nach einiger Kraxelei oben ankam, öffnete sich mir der Panoramablick auf den schneebedeckten Teide. Dieser Anblick überwältigte mich. Die Sonne schien auf diesen Berg. Es war wie ein Blick auf den Sitz der Götter. Ein tiefes Glücksgefühl durchfuhr mich. Ruhe durchströmte mich. Aller Schmerz, alle Sehnsucht waren in den Hintergrund gerückt. Sehr, sehr lange saß ich einfach nur da und schaute auf den Teide. Ich sog seinen Anblick und die Wärme in mich auf. Am liebsten wäre ich nie wieder von dort weggegangen.

Wenn ich mir später diesen Moment in mein Gedächtnis rief, spürte ich wieder die Wärme und dieses tiefe Gefühl von Zufriedenheit. Mein Herzschlag wurde ruhiger. Ich spürte, wie mein Atem tiefer ging. Ich konnte mich entspannt zurücklehnen. Ich konnte die Kraft dieses Ortes wieder in mir spüren und sie aufnehmen. Meine Trauer und meine Verzweiflung am unerfüllten Kinderwunsch war in diesen Erinnerungsmomenten nicht weg, aber sie standen nicht mehr im Vordergrund.

 

Schaffe deinen Kraftort

Um deinen Kraftort zu finden, kannst du deine Erinnerungen nach den schönen Orten deines Lebens durchforsten. Wo hast du dich wohlgefühlt? Wo würdest du gern noch mal hingehen? Wenn dir gar nichts einfällt, kannst du auch alte Urlaubsfotos zur Hand nehmen. Spüre beim Betrachten der Bilder in dich hinein, welcher Ort dir Ruhe und Sicherheit vermittelt. Vielleicht bist du überrascht, welcher Ort dich anspricht.

Versuche dich zu erinnern, wie es dir damals ging. Was war dort besonders schön? Welcher Zauber lag über diesem Ort? Wo kannst du ihn spüren?

Und wenn du keinen Ort in deiner Erinnerung findest? Vielleicht fällt dir ein Film ein, in dem du einen solchen Platz gesehen hast. Oder eine Beschreibung in einem Buch. Vielleicht auch ein Bild aus einer Zeitschrift. Aus einem Urlaubsprospekt. Ein Ort, an den du immer mal wolltest, aber bisher nicht hinkamst. Die Möglichkeiten sind vielfältig.

Du kannst dir auch aus verschiedenen Orten einen Kraftort zusammensetzen. Wenn du dich zum Beispiel an eine sonnendurchflutete Lichtung im Wald erinnerst, kannst du in deiner Phantasie auch einen kleinen plätschernden Bach hinzusetzen. Spüre, wie sich das für dich anfühlt. Und wenn du im Hintergrund das störende Rauschen der Autobahn hörst? Wer hindert dich daran, diesen Phantasieort einfach an eine Stelle zu versetzen, wo Ruhe herrscht. Alles ist möglich, denn der Ort soll sich für dich gut anfühlen.

Damit du die Kraft findest für den nächsten Schritt, die nächste Stunde, den nächsten Tag. Damit neben dem Schutt deiner Rückschläge beim Kinderwunsch auch etwas Schönes stehen kann.

Achte auf dich.